Skischullandheim der 7. Klassen

Ein fester Bestandteil unseres Schuljahres ist das Winterschullandheim der siebten Klassen. Jedes Jahr verbringen die Schülerinnen und Schüler einige Tage im Schnee, um gemeinsam erste Erfahrungen auf Skiern zu sammeln oder ihre Fähigkeiten auszubauen.

Dank der Möglichkeit, Skiausrüstung auszuleihen, können alle am Skikurs teilnehmen – unabhängig von bisherigen Vorkenntnissen. Begleitet von erfahrenen Lehrkräften erlernen die Jugendlichen in kleinen Gruppen das Skifahren und erleben dabei Teamgeist, sportliche Herausforderungen und jede Menge Spaß.

Das Winterschullandheim ist für viele ein unvergessliches Erlebnis, das den Klassenzusammenhalt stärkt und nicht selten die Begeisterung für den Wintersport entfacht.

Hesse-Zauber

3. Weihnachtsmarkt an der Hermann-Hesse-Realschule

Nach langer, pandemiebedingter Pause fand am letzten Freitag, 25.11.2022, der dritte „Hessezauber“ an der Hermann-Hesse-Realschule in Tuttlingen statt. Wie auch schon in der Vergangenheit, legten sich die verschiedenen Klassen mit ihren Lehrkräfte mächtig ins Zeug, um eine abwechslungsreiche und kurzweilige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Sowohl kulinarisch, kunsthandwerklich als auch kulturell war einiges geboten. Eine Gruppe Blechbläser gab ein Platzkonzert und verschiedene Klassen boten ein buntes sportliches und musikalisches Programm in der Aula dar. Es wurden frische Waffeln, Crêpes, Grillwürste und heiße Getränke wie Schokolade, Punsch und Glühwein verkauft. Wer wollte, konnte sich seine eigene Tasse gestalten, Weihnachtstüten basteln oder eine Kerze ziehen. Auch verschiedenste Arten von Weihnachtsdekoration und der Duft gebrannter Mandeln durften natürlich nicht fehlen. Da auch das Wetter mitspielte, konnte sogar am Lagerfeuer ein Stockbrot gegrillt werden. Dies sind aber nur einige der Marktstände, die bunt und weihnachtlich geschmückt im Pausenhof aufgebaut wurden. Diese Art von Schulfest bot verschiedenste Anlässe miteinander ins Gespräch zu kommen und so konnte sich die große Schulfamilie auch einmal außerhalb des Schulalltags näher kennen lernen. Die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler die zu Besuch kamen, bereicherten den Abend ebenfalls und so wurde es ein tolles Erlebnis für alle. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt wie immer zu großen Teilen sozialen Zwecken zugute.

Einschulung

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…
Viele magische und zauberhafte Momente konnten am Dienstag, den 13.09.22, unsere 95 neuen
Fünftklässler bei ihrer Einschulungsfeier mit dem Motto „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, an
der Hesse erleben.
Nach einem Tanz der Tanz AG und einem Theaterstück der 7c wurden die neuen Klassenlehrerinnen
und Lehrer Herr Mayer (5a), Frau Mittler (5b), Frau Buhl (5c) und Frau Bauer (5d) von Zauberer Herr
Geigis mit mehr oder weniger magischem Geschick und viel Humor auf die Bühne gezaubert.
Nach all dem Hokuspokus wurden anschließend die neuen Klassenzimmer inspiziert und jeder
unserer neuen „Zauberlehrlinge“ konnte seine neue Schule entdecken. Ausgestattet mit einem
Zauberstab, in Form eines Bundstiftes und mit Wünschen der jetzigen Sechstklässler, begann somit
das neue, magische Abenteuer an der Hesse.

Tag der offenen Tür

Am „Tag der offenen Tür“ im Januar kann von allen interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässlern und ihren Eltern schon einmal „Hesse-Luft“ geschnuppert werden. Die Fachräume sind offen, Lehrkräfte stehen zu informativen Gesprächen bereit und viele Aktionen laden zum Mitmachen ein.

Fasnet

Für viele Schülerinnen und Schüler ist der „Schmotzige Dunschtig“ einer der Höhepunkte im Laufe des Schuljahres! Nach der Kostümprämierung in den Klassen sowie der SMV wird ausgelassen gefeiert und getanzt. Die „Duddler Musigg“ treibt die Stimmung nochmal in die Höhe, bis die sehnlichst erwarteten Hemdglonker und Narren des Narrenvereins Honberger alle „befreien“ und die närrischen Tage beginnen.

Run & Fun – Wir machen mit!

Beim alljährlichen Run & Fun-Lauf ist unsere Schule regelmäßig mit großer Begeisterung dabei. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte schnüren die Laufschuhe, um gemeinsam ein sportliches Zeichen zu setzen.

Ob beim Schülerlauf, dem 5-km-Fun-Run oder der längeren Strecke – unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch viel Teamgeist und Freude an der Bewegung. Die Atmosphäre auf und neben der Strecke ist immer etwas ganz Besonderes: Lautstarkes Anfeuern, gute Laune und das Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein, machen diesen Tag zu einem echten Highlight im Schuljahr.

Für viele steht dabei nicht die Bestzeit im Vordergrund, sondern das Miteinander, das gemeinsame Erlebnis und der Spaß an der Bewegung. Und genau das macht Run & Fun so besonders.

Ein großes Dankeschön an alle, die mitlaufen, anfeuern, organisieren oder betreuen – ihr macht den Lauf zu etwas ganz Besonderem!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Startschuss!

Jährlich feierlicher Abschied unserer Abschlussklassen

Jedes Jahr verabschiedet unsere Hesse ihre Abschlussklassen mit einer festlichen und stimmungsvollen Feier. Im feierlichen Rahmen erhalten die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen ihre Hauptschul- bzw. Realschulabschlusszeugnisse – ein bedeutender Moment, der gemeinsam mit Familien, Lehrkräften und geladenen Gästen gewürdigt wird.

Die Absolventinnen und Absolventen werden traditionell unter einem jährlich wechselnden Motto empfangen und erleben einen abwechslungsreichen Abend mit persönlichen Grußworten von der Schulleitung, der Elternvertretung und der Schülerschaft. Im Mittelpunkt steht die feierliche Übergabe der Zeugnisse, die durch Bilder, Musikbeiträge oder kreative Präsentationen begleitet wird.

Besondere Leistungen in einzelnen Fächern oder herausragendes Engagement werden mit Auszeichnungen gewürdigt, die durch Fördervereine, Unternehmen und weitere Bildungspartner unterstützt werden.

Ein stimmungsvolles Buffet bietet Raum für Begegnungen und Gespräche, bevor im zweiten Teil des Abends humorvolle und kreative Beiträge der Lehrkräfte und Klassen für beste Unterhaltung sorgen. Ob Theaterstück, Spielshow, Video oder Tanzeinlage – jede Abschlussfeier ist einzigartig und bleibt allen Beteiligten in bester Erinnerung.

Abschlussfahrten nach Berlin und London

Abschlussfahrt Berlin: Gleich zu Beginn der zehnten Klasse heißt es für unsere Schülerinnen und Schüler Koffer packen. Eine Fahrt in unsere Hauptstadt ist dabei immer spannend und abwechslungsreich. Untergebracht sind die Klassen in einem Jugendhotel – meist mitten in der Stadt im belebten Stadtteil Kreuzberg. Auf dem Programm stehen der Besuch des Bundestages, eine Führung im Stasi-Gefängnis, eine Stadtrundfahrt und natürlich auch der Besuch einiger Sehenswürdigkeiten, wie dem Brandenburger Tor, dem Checkpoint Charly, der Siegessäule oder den kunstvoll verzierten Mauerüberresten der East Side Gallery. Gewiss kommt neben all den geschichtlichen oder politischen Programmpunkten auch der Spaß nicht zu kurz. Hier stehen das Berlin Dungeon, Madame Tussauds, eine Schülerdiskothek, die Blue Man Group oder das obligatorische Shopping ziemlich weit vorne auf der Liste der meistgewählten Programmpunkte aus den letzten Jahren. Am Ende stellen alle jedenfalls immer fest: Berlin ist eine Reise wert!

Abschlussfahrt London: Als Alternative zu Berlin stand in den vergangenen Jahren immer die britische Hauptstadt London zur Wahl. Zwischen dem Bestaunen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, einer Schifffahrt auf der Themse, der Fahrt mit dem London Eye, einer Stadtführung mit einem Guide (natürlich auf Englisch) und dem Besuch des London Dungeon bleibt natürlich auch hier Zeit für Shopping. Untergebracht sind die Schülerinnen und Schüler hier bei Gastfamilien in einem Vorort von London. Durch den Kontakt zu den Gastfamilien steht natürlich auch die englische Sprache im Fokus – so kann auch noch wertvoller Smalltalk geübt werden. Es sind jedenfalls viele großartige Eindrücke, die man in der Woche sammeln kann.